Mucks

Mucks
Mụcks 〈m. 1; umg.〉 halb unterdrückter Laut, schwache, kaum merkliche Bewegung, leises Aufbegehren; Sy Muckser ● keinen \Mucks machen, 〈od.〉 von sich geben sich nicht rühren, ganz still sein; keinen \Mucks mehr machen tot sein; nicht \Mucks sagen kein einziges Wort sagen [→ mucksen]

* * *

Mụcks, der; -es, -e <Pl. selten> (ugs.):
kurze, kaum vernehmbare, halb unterdrückte Äußerung [u. Regung] (als Ausdruck des Aufbegehrens):
keinen M. tun, von sich geben;
ich will jetzt keinen M. (kein Wort) mehr hören!;
auf jeden M. achten;
Ü der Motor macht keinen M. (ist kaputt).

* * *

Mụcks, der; -es, -e <Pl. selten> (ugs.): kurze, kaum vernehmbare, halb unterdrückte Äußerung [u. Regung] (als Ausdruck des Aufbegehrens): der (= Lehrer) machte sich einen Spaß daraus, uns zu beherrschen ... jeder M. wurde registriert (Kempowski, Immer 117); keinen M. sagen, tun, von sich geben; Sieh ihn dir doch an. Der sagt kein Wort, keinen M. macht der (Fels, Sünden 114); ich will jetzt keinen M. (kein Wort) mehr hören!; Ü der Motor sagt keinen M. (springt nicht an); Die Familienuhr lag auf dem Gesicht und gab keinen M. mehr von sich (war kaputt; Kempowski, Tadellöser 319).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mucks — der Mucks (Oberstufe) ugs.: eine kurze, kaum hörbare Äußerung Synonym: Muckser (ugs.) Beispiele: Er wusste genau, wer das Geld gestohlen hatte, aber sagte keinen Mucks. Der Hund reagierte auf jeden Mucks in der Umgebung mit drohendem Knurren …   Extremes Deutsch

  • Mucks — Mụcks der; es, e; meist Sg; meist in keinen Mucks machen / sagen gespr; kein Wort sagen und kein Geräusch machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mucks — mucken: Der ugs. Ausdruck für »einen dumpfen Laut von sich geben, leise murren, aufbegehren« ist lautnachahmenden Ursprungs und ist ‹elementar›verwandt mit den unter ↑ muhen und ↑ muffeln behandelten Wörtern (vgl. ↑ Maul). – Älter bezeugt als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mucks — Mụcks, der; es, e, Mụck, der; s, e, Mụck|ser, der; s, (umgangssprachlich für leiser, halb unterdrückter Laut); keinen Mucks oder Muck oder Muckser tun …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mucks — Mucksm 1.einzelnerLaut;Widerrede.⇨mucksen.1800ff. 2.keinMucks=keinLaut;keineÄußerungdesAufbegehrens;völligesVerstummen.1800ff. 3.keinenMucksmehrsagen=nichtlängerfunktionieren(aufdenMotorbezogen).1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mucks — mÊŒk n. manure; compost; dirt; mire, mud v. dirty, make filthy, muddy; fertilize, spread with manure; clean out the mud or filth (i.e. from a barn, mine, etc.) …   English contemporary dictionary

  • mucks — plural of muck present third singular of muck …   Useful english dictionary

  • Arlie Mucks — Arlie Max Mucks (December 10, 1891 ndash; July 1967) was an American track and field athlete who competed in the 1912 Summer Olympics.In 1912 he finished sixth the discus throw event and 15th in the two handed discus throw competition.He died in… …   Wikipedia

  • mucky-mucks —  People in charge, decision makers.  ► “The expression is still often heard as ‘high muck a muck’ because of its probable derivation from Chinook [Native American] jargon, hiu (plenty) muckamuck (food); hence, one who has plenty to eat, or a man… …   American business jargon

  • mucksmäuschenstill — mucks mäuschen stilladjadv völliglautlos;regungslos.Manhörtkeinen»⇨Mucks«undkeinhuschendesMäuschen.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”